01.03.2024
Der Duden – eine Art Bibel für Lektoren
02.04.2024
Preise in meinem Lektorat: Let’s talk about money!
02.05.2024
Über den Unterschied zwischen Lektorat und Korrektur
03.06.2024
Künstliche Intelligenz und Sprache
01.07.2024
Gendern oder: Vom Sternchen zur politischen Debatte
01.08.2024
Über gute und weniger gute Füllwörter
02.09.2024
Ausrufezeichen: besser sparsam verwenden!
01.10.2024
It makes sense: Anglizismen in der deutschen Sprache
04.11.2024
Risiko wissenschaftliches Ghostwriting
02.12.2024
Wie umgehen mit Zahlen im Text?
02.01.2025
Autorenrechte: gut, sie zu kennen
03.02.2025
Nazivokabular heute: nicht „totzukriegen“
03.03.2025
Wissenschaftlicher Schreibstil leicht gemacht
01.04.2025
Punkt, Doppelpunkt, Semikolon: klein, aber oho